Barrierefreiheitserklärung
1. Einleitung
thunder. verpflichtet sich zu einem inklusiven digitalen Auftritt. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Webseite, digitale Tools und Kommunikationsmittel für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von Mobilität, Seh‑, Hör‑ oder kognitiven Einschränkungen.
2. Rechtsgrundlage
Mit Inkrafttreten des European Accessibility Act (EAA) im Juni 2025 ist Barrierefreiheit nicht nur Best Practice, sondern gesetzlich verpflichtend für digitale Dienstleistungen wie Websites und Apps. thunder. strebt die vollständige Einhaltung der WCAG‑Standards (mindestens Level AA) an.
3. Anwendungsbereich
Diese Erklärung bezieht sich auf die Website wearethunder.co sowie auf alle damit zusammenhängenden Services, einschließlich Bewerbungsportale, Webinare und Download-Angebote.
4. Umgesetzte Maßnahmen
WCAG‑Anforderungen: Inhalte sind gemäß dem „Perceivable, Operable, Understandable, Robust“‑Prinzip strukturiert.
Alternativtexte für Bilder und Grafiken.
Ausreichende Farbkontraste zur Verbesserung der Lesbarkeit.
Beschriftungen (z. B. bei Formularfeldern) befinden sich außerhalb der Felder – nicht nur als Platzhalter.
Strukturierte Überschriften und semantische HTML-Elemente (z. B.
<nav>
,<main>
,<header>
,<footer>
).Tastatur-Navigation: Alle interaktiven Elemente sind auch über Tab-Navigation und Screenreader nutzbar.
Videountertitel: Alle Videos verfügen über geprüfte Untertitel, keine rein automatischen (inklusive Korrekturen) .
5. Testverfahren & Qualitätssicherung
Wir führen regelmäßige Tests mit:
automatisierten Tools (z. B. Kontrast-Checker, Screenreader-Simulation),
manuellen Prüfungen durch Expert:innen,
und Nutzertests mit Menschen mit Behinderungen durch.
6. Verbesserungsmaßnahmen & Feedback
Sollten Sie Barrieren entdecken oder Probleme mit der Nutzbarkeit feststellen, teilen Sie uns dies gern mit. Nutzen Sie dafür:
Email: office@wearethunder.co
Alternativ über das Kontaktformular unserer Website mit dem Betreff „Barrierefreiheit“.
Wir bemühen uns um Rückmeldung innerhalb von 14 Tagen.
7. Geltungsbereich & Ausnahmen
Diese Erklärung gilt nur für digitale Angebote von thunder. Inhalte Dritter (z. B. eingebettete YouTube-Videos, PDF-Dokumente oder externe Tools) liegen außerhalb unserer direkten Kontrolle. Wir arbeiten jedoch daran, auch diese nach Möglichkeit barrierefrei zu gestalten.
8. Weiterentwicklung
thunder. verpflichtet sich, regelmäßig die Konformität zu prüfen und kontinuierlich Verbesserungen umzusetzen – sowohl technisch als auch inhaltlich. Mit weiteren Anpassungen und Updates wird die Erklärung entsprechend aktualisiert.
9. Bereitstellung & Veröffentlichung
Diese Barrierefreiheitserklärung wird auf wearethunder.co/barrierefreiheit veröffentlicht und mindestens einmal jährlich überarbeitet.
Warum Barrierefreiheit wichtig ist
Ethisch: Jeder Mensch soll digitale Angebote vollständig nutzen können.
Rechtlich: Der EAA verpflichtet Unternehmen zur Barrierefreiheit digitaler Dienste.
Wirtschaftlich: Barrierefreie Websites erreichen mehr Menschen – inklusive Zielgruppen, die andernfalls ausgeschlossen wären.
We’re evolving your brand – for everyone.