Retrospective
Keiner ist so g’scheit wie ein g’scheites Team!
Doch selbst die besten Teams geraten manchmal ins Stolpern. Wenn’s kracht oder Missverständnisse den Flow bremsen, ist es Zeit, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen, am besten begleitet durch eine externe Moderation.
Regelmäßige Retrospektiven bieten dafür den idealen Rahmen: Sie schaffen Raum für ehrliche Rückschau, fördern Klarheit und stärken die Zusammenarbeit, damit Projekte wirklich ins Rollen kommen.
Brennt bei euch gerade der Hut? Oder wollt ihr lieber vorbeugen, bevor es soweit ist? Wir unterstützen euch dabei, euer Teamwork auf das nächste Level zu bringen!
-
Gemeinsam reflektieren wir die Zusammenarbeit im Projekt und im Team. Wir halten Rückschau, leiten konkrete nächste Schritte für eine noch effektivere Zusammenarbeit ab und schärfen bei Bedarf unsere gemeinsame Vision.
Benefit: Retrospektiven schaffen Raum, um Erfolge sichtbar zu machen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dadurch fördern sie kontinuierliche Verbesserung, Teamzusammenhalt und Motivation.
-
Online oder in Präsenz
Teilnehmerzahl: bis 25 Personen
Dauer: 1-4 Stunden, je nach Bedarf
-
1. Kontinuierliche Verbesserung
Teams reflektieren regelmäßig ihre Zusammenarbeit und Prozesse.
Verbesserungen werden nicht „aufgeschoben“, sondern laufend integriert.
2. Stärkung der Teamkultur
Offener Austausch fördert Vertrauen und psychologische Sicherheit.
Alle Stimmen werden gehört – nicht nur die der Führung.
3. Erhöhung der Eigenverantwortung
Das Team erarbeitet selbst Lösungen, statt auf externe Vorgaben zu warten.
Gemeinsame Vereinbarungen steigern Verbindlichkeit.
4. Frühes Erkennen von Problemen
Dysfunktionen, Missverständnisse oder Hindernisse werden sichtbar, bevor sie größer werden.
Das Team kann proaktiv handeln.
5. Förderung von Lernen & Innovation
Erfolge werden bewusst gemacht und gefeiert.
Fehler werden als Lernquelle genutzt.
Neue Ideen entstehen durch kollektives Nachdenken.
6. Mehr Motivation & Klarheit
Retrospektiven geben Raum für Anerkennung und Wertschätzung.
Vereinbarte nächste Schritte schaffen Orientierung und Fokus.












Trainerin
Sabine Fries
Sabine Fries ist Organisationsentwicklerin mit einem feinen Gespür für Teamdynamiken und Veränderungsprozesse. Bei thunder. unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Arbeits- und Meetingkultur im Sinne agiler Prinzipien neu zu denken – weg von starren Routinen, hin zu flexiblen, wirksamen Formaten mit echtem Mehrwert. In ihren Workshops reflektiert sie gemeinsam mit Teams bestehende Prozesse und entwickelt praxisnahe Strukturen, die zur Organisation und ihren Menschen passen. Ihr Ziel: Meetings und Zusammenarbeit so gestalten, dass sie fokussiert, effizient und motivierend sind.
📍Jetzt Workshop mit Sabine buchen und das Potenzial von deinem Team erfolgreich ausschöpfen.
Zum Trainerprofil
FAQ
-
Retrospektiven eignen sich für jedes Team, das regelmäßig zusammenarbeitet. Egal ob Projekt-, Führungs- oder Abteilungsteam. Sie helfen, Zusammenarbeit zu reflektieren, Missverständnisse früh zu klären und gemeinsame Erfolge bewusst zu machen.
-
Eine Retrospektive folgt meist einem klaren Ablauf: Zuerst schaffen wir einen sicheren Rahmen und sammeln Eindrücke, wie die Zusammenarbeit erlebt wurde. Danach werden Muster, Probleme und Erfolge sichtbar gemacht, um schließlich konkrete nächste Schritte zu vereinbaren, die das Team direkt umsetzen kann.
-
Langfristig profitiert ein Team von Retrospektiven, wenn die Erkenntnisse nicht in der Besprechung steckenbleiben, sondern konsequent in den Arbeitsalltag einfließen. Durch die Regelmäßigkeit entsteht eine Kultur der Offenheit und des Lernens, die Zusammenarbeit verbessert sich Schritt für Schritt – und das Team wird resilienter, effizienter und zufriedener.
-
Die Preise variieren je nach Dauer und individueller Anpassung. Wenn du ein maßgeschneidertes Angebot möchtest, nimm einfach Kontakt mit uns auf: office@wearethunder.co
-
Wir beraten dich gern zu individuellen Bedürfnissen deines Teams. Kontaktiere uns gern über office@wearethunder.co