Leeres weißes Quadrat

Das Ball Point Game

Das Ball Point Game ist eine interaktive Übung, die häufig in Agile- und Scrum-Schulungen eingesetzt wird, um Teamdynamik, Zusammenarbeit, Prozessverbesserung und die agile Denkweise auf unterhaltsame und ansprechende Weise zu simulieren und zu verstehen.

Und so geht’s:

Das Ziel besteht darin, innerhalb einer festgelegten Zeitspanne (das sind im Normalfall
2 Minuten pro Runde) und unter Einhaltung bestimmter Regeln so viele Bälle wie möglich durch das Team zu spielen. Dabei liegt der Fokus darauf, den Balldurchsatz zu maximieren und den Prozess durch Iterationen zu verbessern.

Papier mit der Aufschrift 'Ball Point Game', zwei rote Bälle mit der Aufschrift 'thunder', und ein Quadrat-Timer mit Minutenmarkierungen.

Das Setup

Rotes Icon mit drei stilisierten, nebeneinander stehenden Figuren auf einem Bogen.

Teilnehmer:innen

Das Spiel kann ab einer Gruppengröße von 5 Personen gespielt werden. Dabei wird eine Teamumgebung simuliert.

Rotes Symbol eines Stifts auf einem Blatt Papier, das Bearbeiten darstellt.

Materialien

Es braucht kleine Bälle, die einfach weitergegeben werden können, sowie eine Stoppuhr und Schreibunterlagen.

Rotes Haussymbol auf weißem Hintergrund

Räumlichkeiten

Es bedarf genügend Platz, sodass die Teilnehmer:innen im Kreis stehen und sich bei Bedarf arrangieren können.

Die Regeln

Eine Katze versucht, durch ein geschlossenes Fenster nach draußen zu schauen.

Jeder Ball muss von jedem Teammitglied berührt werden, darf aber nicht an einen direkten Nachbarn (die Person unmittelbar neben ihm) weitergegeben werden.

Völlig weißes Bild ohne sichtbare Inhalte.

Es benötigt eine Person, die als Start- und Endpunkt fungiert. Der Ball wird an einem Punkt ins Spiel gebracht und muss an demselben Punkt wieder austreten.

Eine klare weiße Fläche ohne sichtbare Elemente.

Nur Bälle, die den Prozess gemäß den Regeln durchlaufen und erfolgreich gefangen werden, zählen für die Punktzahl der Mannschaft.

Leeres weißes Quadrat, minimalistisch, ohne sichtbaren Inhalt.

Es können jederzeit mehrere Bälle gleichzeitig im Spiel sein und bewegt von den Teammitgliedern entsprechend bewegt werden.

Jede Runde zählt!

Der erste Durchgang startet mit einem 2-minütigen Brainstorming, bei dem entschieden wird, wie die Aufgabe im Team gelöst wird. Außerdem wird festgelegt, wie viele Bälle erfolgreich durch das Team bewegt werden.

Danach hat das Team 2 Minuten Zeit, ihre Vorgabe mit so wenig Fehlern wie möglich zu erreichen.

Nach jeder Runde hat das Team weitere 2 Minuten, um zu besprechen, was passiert ist und Verbesserungen für die nächste Runde zu planen.

Die Teilnehmenden durchlaufen insgesamt 4-5 Runden.

Illustration eines dreistufigen Prozesses mit Pfeilen, der Ideenfindung, Teamarbeit und Feedback symbolisiert.

Die
wichtigsten
Learnings

Das Ball Point Game zeigt die Kraft der Selbstorganisation, die Bedeutung von Feedbackschleifen und das agile Prinzip der iterativen Verbesserung.

  • Das Spiel betont die Bedeutung der Teamkommunikation und -zusammenarbeit.

  • Teams lernen, ihre Prozesse zu überprüfen und anzupassen, um eine bessere Leistung zu erzielen.

  • Es bietet eine praktische Erfahrung, wie agile Teams Prozesse weiterentwickeln und anpassen können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Es ist eine ansprechende Möglichkeit, das Eis zu brechen und den Teilnehmer:innen Energie zu geben.