Das 4–3–2–1-Modell:

So leben wir eine flexible, effiziente und vergnügte Arbeitskultur

Beim Reden kommen d’Leut zam. Wie das bei uns konkret aussieht, erzählen wir in diesem Artikel. 

Personen sitzen in einem Raum, manche lachen. Eine Leiter mit einer Uhr und ein Rednerpult sind zu sehen, die Wand hat Dekoration.

Unsere Arbeitsphilosophie:
Leichtigkeit, Freiheit und Vertrauen

Bei thunder. dreht sich alles um Kreativität, Weiterentwicklung und eine gesunde Life-Balance aus Arbeit und Freizeit. Unsere Teammitglieder leben und arbeiten verstreut zwischen Wien und dem Wechselgebiet, zwischen Rumänien, der Schweiz, Deutschland und dem tiefsten Burgenland, oder zwischen den Orten im Zug unterwegs. Für unseren Team Spirit ist das nicht relevant — er entsteht durch das gemeinsame Ziel, die Erwartungen unserer Kund:innen immer wieder zu übertreffen.

Wir sind überzeugt, dass die Qualität der Arbeit zählt, nicht der Ort, an dem sie erledigt wird. Wir setzen auf Vertrauen statt auf Kontrolle und Micromanagement — das bedeutet, dass jede:r von uns die Freiheit hat, auf individuelle Weise Höchstleistungen zu erbringen. Du brauchst das Klappern und Raunen im Kaffeehaus, um die besten Ideen zu haben? Du sitzt zwischen zwitschernden Vöglein auf dem Berg, denn in der Ruhe liegt deine Kraft? Du bist Frühaufsteherin oder Nachteulerich? Willkommen! Wir respektieren die jeweilige Expertise der anderen, es gibt nichts infrage zu stellen und schon gar kein Drama.

Ebenso glauben wir daran, dass die Möglichkeit, den Laptop immer mal wieder an einem neuen Ort aufzuschlagen, Energie verleiht, inspiriert und sich positiv auf die Produktivität auswirkt.

Das 4–3–2–1-Modell:
Eine Arbeitswoche, die sich sehen lassen kann

Unsere Arbeitswoche gestalten wir nach dem 4–3–2–1–Modell:

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei, zwei Arbeitsplätze (ein physisches und ein digitales Office) und ein Tag pro Woche im Office in Wien. Dieses Modell ermöglicht uns Flexibilität, einen guten Energieausgleich und eine effiziente Zusammenarbeit — auch wenn wir uns nicht täglich physisch sehen.

Roter Hintergrund mit weißem Text: Das Logo "thunder." oben. Darunter steht "4/3/2/1" mit den Erklärungen "4 Weekdays Work, 3 Weekdays Off, 2 Offices Physical/Digital, 1 Weekday Physical Meet".

Unsere Rituale:
Gemeinsam planen, co-worken und abstimmen

Gemeinsame Ritualen helfen uns, auf dem Laufenden zu bleiben und unsere Projekte effektiv zu steuern.

Jede Woche treffen wir uns …

  • einmal remote für ein Planning,

  • einmal physisch für eine mehrstündige Co-Working-Session und

  • zweimal remote für kurze Check-Ins.

So stellen wir sicher, dass alle im Team stets auf dem neuesten Stand zu allen Projekten sind, dass keine Fragen zu lange offen bleiben und wir immer top informiert bezüglich der neuesten Katzenvideos, Giphys und soeben entdeckter fachlicher Kniffe sind.

Unser Toolstack:
Digitale Zusammenarbeit leicht gemacht

Um unsere Arbeit zu organisieren, zu kommunizieren und gemeinsam kreativ zu sein, haben wir einen digitalen Werkzeugkasten aus folgenden Tools zusammengestellt:

Für schnelle Infos, Fragen zwischendurch sowie organisatorische und planerische Themen.

  • Für schnelle Infos, Fragen zwischendurch sowie organisatorische und planerische Themen.

  • Für operative Arbeit an Tasks und Projekten, Priorisierung und transparente Zusammenarbeit.

  • Für Kollaboration, Datenaustausch und die sichere Speicherung von Dokumenten.

  • Für das kollaborative, ortsunabhängige Arbeiten an Drehbüchern und Texten.

  • Für Video-Calls, Team-Meetings und Präsentationen.

  • Für das gemeinsame Whiteboarden, die Visualisierung von Ideen und Brainstorming.

  • Da wir viel remote unterwegs sind, haben wir kurzerhand auch die Bürokantine digitalisiert. Die Kosten übernimmt natürlich thunder.

Das war’s für heute. Lust auf mehr? Unsere Türen stehen offen für alle, die unsere Vision teilen, eine bessere, flexiblere und dynamischere Arbeitsumgebung zu schaffen.